Ansprechpartner-Suche

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner

Aktuelles & Ankündigungen

News und Termine im Überblick

14. Mai 2018

EVU-Arbeitskreis Fahrzeugelektronik in Münster

Der durch die Landesgruppe Deutschland der EVU neu gegründete Arbeitskreis Fahrzeugelektronik traf sich am 14. Mai auf dem CTS-Gelände in Münster. Zu den Teilnehmern des Arbeitskreises gehörten u.a. Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter und Dr. rer. nat. Tim Hoger.

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

21. April 2018

6. Accidenta Versicherungsseminar

Vom 21. April war S+B zu Gast auf dem 6. Versicherungsseminar, was traditionell von Accidenta ausgerichtet wird. Zu den Vortragenden zählten Dipl.-Phys. Annika Kortmann (Verletzungsrisiken im Fahrzeuginnenraum), Dipl.-Ing. Robert Dietrich (Die Rolle von Fahrerassistenzsystemen in der heutigen Unfallrekonstruktion), Dipl.-Ing. Uwe Golder, Dipl.-Phys. Severin Schlottbom (Neue Untersuchungen zum Spurwechsel), Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter, Dr. rer. nat. Jens Bastek ( Bedeutung von Dashcam-Aufzeichnungen im Gerichtsverfahren), Dr. rer. nat. Tim Hoger, Techniker Stephan Ohm und Prof. Karl-Heinz Schimmelpfennig.

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

13. April 2018

7. Gerichtsseminar Unfallrekonstruktion

Am 13. April fand das 7. Gerichtsseminar Unfallrekonstruktion statt, das traditionell von S+B in Zusammenarbeit mit crashtest-service.vom GmbH ausgerichtet wird.

Zu den Referenten von S+B gehörten Dr. rer. nat. Jens Bastek (Bedeutung von Dashcam-Aufzeichnungen im Gerichtsverfahren), Dipl.-Phys. Severin Schlottbom (Neue Untersuchungen zum Spurwechsel), Techniker Stephan Ohm (Fahrzeugtechnische Gutachten im Gerichtsprozess), Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (Elektronik- und Softwareprobleme als Wandlungsgrund?), Dr. rer. nat. Tim Hoger (Rekonstruktion von Sport- und Arbeitsunfällen), Dipl.-Ing. Joost Wolbers (Verletzungsrisiken im Fahrzeuginnenraum), Dipl.-Ing. Uwe Golder (Rekonstruktion von Rotlichtverstößen) und Prof. Karl-Heinz Schimmelpfennig (... und es geht doch! - Versicherungsbetrug).

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

15. März 2018

Start der Veröffentlichungsreihe zur Crashserie mit den neuen Biofidel-Dummys

Im März startet die neue Veröffentlichungsreihe zur Crashserie mit den neuen biofidelen Dummys von CTS. Insgesamt wurden 5 Crashversuche mit einem VW Polo in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 km/h bis 109 km/h durchgeführt. Die Auswertung der Versuche erfolgte durch Dipl.-Phys. Annika Kortmann und Dr. rer. nat. Tim Hoger.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es hier.

1. März 2018

Neuer Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle bei S+B

Wir begrüßen Dr. rer. nat. Steffen Rieger, der ab 1. März das Sachverständigen-Team von S+B tatkräftig unterstützt. Dr. rer. nat. Steffen Rieger ist promovierter Physiker, der seinen Abschluss an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Fachgebiet Optik machte.

15. Januar 2018

Techniker Stephan Ohm wird als Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung vereidigt

Techniker Stephan Ohm (r.) wurde vom Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen, Dr. Benedikt Hüffer, als Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung vereidigt.

(Foto: IHK Nord Westfalen)

21. Oktober 2017

26. EVU Kongress in Haarlem (NL)

Vom 19.–21.10.2017 fand der 26. EVU Kongress in Haarlem in den Niederlanden statt. Der Vortrag von Dipl.-Phys. Annika Kortmann über Die Fußgängererkennbarkeit mit Halogen-, Xenon- und LED-Scheinwerfern wurde mit dem Best Presentation Award ausgezeichnet.

(Foto: S+B)

15. September 2017

6. Sachverständigenseminar in Münster

Am 15. September war S+B zu Gast auf dem 6. Sachverständigenseminar in Münster. Zu den Vortragenden zählten Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (Auslösekriterien von Rückhaltesystemen), Dipl.-Phys. Severin Schlottbom (Neue Untersuchungen zum Spurwechsel), Dr. rer. nat. Thomas Dembsky (Auswertung von Lichtsignalanlagenprotokollen), Dr. rer. nat. Tim Hoger (Fußgängerunfälle bei Nacht) und Prof. Karl-Heinz Schimmelpfennig (Austausch von Lenkung, Achsteilen und Anhängerkupplungen nach Verkehrsunfällen).

(Foto: crashtest-service.com GmbH)