Ansprechpartner-Suche

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner

Aktuelles & Ankündigungen

News und Termine im Überblick

1. September 2017

Aller guten Dinge sind drei.

Mit Wirkung zum September 2017 wurde die Schimmelpfennig+Becke GbR in die Schimmelpfennig+Becke GmbH & Co. KG überführt. Neben den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Prof. Karl-Heinz Schimmelpfennig und Dr. Manfred Becke wurde Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter zum Geschäftsführer ernannt.

„Wir müssen mit der technischen Entwicklung der Fahrzeuge auch in Zukunft mithalten“, meint Prof. Schimmelpfennig. Dr. Becke fügt hinzu: „Mit Herrn Dr. Holtkötter haben wir das perfekte Bindeglied zwischen heute und morgen gefunden“. Dr. Holtkötter: „Es warten interessante Herausforderungen auf uns; neue Fahrzeuge, mehr elektronisch-technische Fragestellungen und nicht zuletzt der Einfluss moderner Fahrassistenten und die zunehmende Ablenkung der Verkehrsteilnehmer“.

14. Juni 2017

TU Aachen bei CTS

Unter der Leitung von Herrn Dr. Möhler besuchten rund 20 Studenten der TU Aachen die Crashtest-Anlage bei CTS. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung konnten die Studenten einem Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig zu aktuellen Versuchsgebieten von CTS folgen. Ebenso referierte Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter über die Möglichkeiten elektronischer Manipulation an Fahrzeugen und elektronischer Datenauswertung.

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

7. April 2017

5. Accidenta Versicherungsseminar

Am 07. April war S+B zu Gast auf dem 5. Versicherungsseminar, was traditionell von Accidenta ausgerichtet wird. Zu den Vortragenden zählten Dipl.-Ing. Robert Dietrich (Grenzen der Auswertung von gespeicherten Unfalldaten), Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (Elektronische Manipulation von Fahrzeugen ), Dr. rer. nat. Jens Bastek (Wirkung von modernen Gurtsystemen ), Dipl.-Phys. Annika Kortmann (Einfluss von Leuchtmitteln bei lichttechnischen Untersuchungen), Dr. rer. nat. Tim Hoger (Allgemeine Haftpflichtschäden) und Prof. Karl-Heinz Schimmelpfennig (Austausch von Lenkung, Achsteilen und Anhängerkupplungen nach Verkehrsunfällen).

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

1. April 2017

Neue Sachverständige für Straßenverkehrsunfälle bei S+B

Wir begrüßen M.Sc. Monika Escher, die ab 1. April das Sachverständigen-Team von S+B tatkräftig unterstützt. M.Sc. Monika Escher erlangte ihren Abschluss an der Ruhr-Universität Bochum während ihres Maschinenbaustudiums im Fachbereich Angewandte Mechanik/Micro-Engineering.

31. März 2017

6. Gerichtsseminar Unfallrekonstruktion

Am 31. März fand das 6. Gerichtsseminar Unfallrekonstruktion statt, das traditionell von Schimmelpfennig + Becke GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit crashtest-service.vom GmbH ausgerichtet wird.

Zu den Referenten von S+B zählten Dr. rer. nat. Thomas Dembsky (Fahrassistenzsysteme – Wie geht es weiter mit der Unfallrekonstruktion?), Dipl.-Ing. Robert Dietrich (Grenzen der Auswertung von gespeicherten Unfalldaten (EDR)), Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (Elektronische Manipulation von Fahrzeugen (Schwerpunkt: Diebstahl)), Dr. Manfred Becke (Besondere Fragestellungen bei Reihenauffahrkol-lisionen), Dipl.-Phys. Annika Kortmann (Einfluss von Leuchtmittel bei der lichttechnischen Untersuchung ), Dipl.-Ing. Uwe Golder (ProViDa – Untersuchung der Abstandsproblematik), Dr. rer. nat. Tim Hoger (ESO – Auswertung der Rohdaten) und Prof. Karl-Heinz Schimmelpfennig (Austausch von Lenkung, Achsteilen und Anhänger-kupplungen nach Verkehrsunfällen?).

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

15. Januar 2017

Start der Veröffentlichungsreihe zur Fußgängererkennbarkeit mit Halogen-, Xenon- und LED-Scheinwerfern

Im Januar startet passend zum Verkehrsgerichtstag in Goslar die neue Veröffentlichungsreihe über die Fußgängererkennbarkeit mit unterschiedlichen Scheinwerfertypen. Die Messungen hierzu erfolgten durch Dipl.-Phys. Annika Kortmann und Dr. rer. nat. Tim Hoger.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es hier.

1. Dezember 2016

Neuer Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle bei S+B

Wir begrüßen Dipl.-Ing. Thilo Romberg, der ab 1. Dezember das Sachverständigen-Team von S+B tatkräftig unterstützt. Dipl.-Ing. Thilo Romberg erlangte seinen Abschluss an der Ruhr-Universität Bochum während seines Maschinenbaustudiums im Fachbereich Ingenieurinformatik.

18. Oktober 2016

Fernsehbeitrag bei ZDFinfo

Für den Fernsehbeitrag Crashtester - Unfallforscher ermitteln stand Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter mit Ralf Bührmann (CTS) für ZDFinfo vor der Kamera. Der Beitrag wurde erstmals am 18.10.2016 ausgestrahlt. Die Doclights-Reportage rekonstruiert die Ereignisse vom 13. Januar 2012, als auf der A33 bei Osnabrück kurz nacheinander zwei Pkw verunglückten.

Hier gehts zum Fernsehbeitrag.

(Foto: ZDFinfo)