Ansprechpartner-Suche

Finden Sie den richtigen Ansprechpartner

Aktuelles & Ankündigungen

News und Termine im Überblick

13. Dezember 2019

Vortrag für die Jurastudenten aus Münster

Unter der Leitung von Herrn Dr. Frank Bruske (OLG Hamm) besuchten die Jurastudenten aus Münster die Anlage bei CTS. Neben der Firmenführung durch Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig gab Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter mit seinem Vortrag einen Einblick in die Unfallrekonstruktion und die Arbeitsweise der Sachverständigen bei S+B.

(Foto: crashtest-service.com GmbH)

10. Dezember 2019

Deutschlands dritter ö.b.u.v. Sachverständiger für Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät

Seit Dezember 2019 ist Dr. rer. nat. Tim Hoger neben seinem Sachgebiet Straßenverkehrsunfälle als dritter Sachverständiger in Deutschland für Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät öffentlich bestellt und vereidigt. Nähere Informationen zu diesem Sachgebiet gibt es hier.

(Foto: S+B)

7. Dezember 2019

Fachlehrgang Verkehrsrecht bei der Rechtsanwaltskammer Hamm

Am 7. Dezember war Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter zu Gast bei der Rechtsanwaltskammer in Hamm und hielt für den Fachlehrgang Verkehrsrecht einen mehrstündigen Vortrag zum Thema Wie konnte das passieren? - Moderne Methoden der Unfallrekonstruktion.

(Foto: S+B)

1. Dezember 2019

Neuer Techniker bei S+B

Wir begrüßen Tobias Brömmler, der ab 1. Dezember das Team der technischen Zeichner von S+B tatkräftig unterstützt.

Tobias Brömmler ist gelernter technischer Produktdesigner in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion.

1. Dezember 2019

Lichttechnische Untersuchung in Niederbayern

Am ersten Dezemberwochenende wurde zur Bestimmung der Fußgängererkennbarkeit in Niederbayern eine lichttechnische Untersuchung durchgeführt. In der Örtlichkeit lagen besondere Gegenbenheiten vor, da der Pkw im Gegenverkehr kurz vor der Kollision eine Kuppe überfuhr, die Straße in einer Linkskurve verläuft und zum Unfallzeitpunkt regennass war.

Dargestellt ist die Sicht in 50m Entfernung zum Fußgänger, der sich zum Aufnahmezeitpunkt des Bildes bereits auf der Straße befand.

(Foto: S+B)

18. Oktober 2019

Etappenziel erreicht im Forschungsprojekt „Minimalüberdeckungscrash“

In dem Projekt zur Entwicklung eines Testverfahrens für einen Minimalüberdeckungscrash, das über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert wird, geht es um Unfallsimulationen bei Niedriggeschwindigkeiten von 5 bis 8 km/h bei schief-frontalen Insassenbelastungen. Zusammen mit Forschungspartnern wie den Sportwissenschaftlern an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster wird hierbei unter anderem der Bewegungsablauf der Insassen bei schief-frontalen Belastungen analysiert.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es hier.

(Foto: WWU - Peter Leßmann)

14. Oktober 2019

Neuer Mitarbeiter bei S+B

Wir begrüßen Jeroen Tjalsma, der ab 14. Oktober mit seinem Fachwissen den Elektrotechnik-Arbeitskreis um Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter tatkräftig unterstützt.

Jeroen Tjalsma erlangte seinen Bachelor of Electrical Engineering an der Amsterdam University of Applied Sciences.

4. Oktober 2019

Unfallrekonstruktion mit Hilfe von CT-Bildern

In der Unfallchirurgie der Universitätsklinik Münster fertigten Herr Dr. med. Roßlenbroich (li.) und Herr Dr. med. Schülke (re.) mittels eines Computertomographen Bilder eines PRIMUS-Dummys an, welcher innere Beschädigungen durch einen zuvor gefahrenen Crashtest im Rahmen eines TV-Projektes erlitten hatte. Die Aufnahmen wurden im Anschluss von Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (m.) mit einem realen Verletzungsbild verglichen und mit dem Unfallhergang in Beziehung gesetzt.

(Foto: crashtest-service.com GmbH)